Dionysios Charalampous
MÄRTYRER
Tagebuch eines griechischen Priesters in deutscher Gefangenschaft 1942-1945
ISBN 978-3-937912-12-7
176 Seiten, Hardcover, Fadenheftung, 15,- €
Der Schmale Pfad
Band 74 Dezember 2020
- J. A. Wolf: Wo die Kirche aufhört, beginnt das Christentum
- Hl. Nikolaj Velimirovic: Auslegung des Gebets "Vater Unser", Kurzbiographie
- Archimandrit Elisaios: Homilie über Gerontas Aimilianos
- Johanna Zerikly: Himmelsbürger - die Darstellung des podvig des hl. Isidor von Brandenburg und Rostov aus kulturhistorischer Sicht
- Hl. Gerontas Paisios: Gebet für die ganze Welt
- Gebete an beliebige Heilige
- Athonitisches Gerontikon, Teil 10
- Akathistos an den hl. Johannes von Kronstadt
- Archimandrit Christoforos: "Laßt uns sehen, welche Pläne Gott hat!"
142 Seiten, 10,- Euro, Bestellung: KONTAKT
Der Schmale Pfad
Orthodoxe Quellen und Zeugnisse, vierteljährlich erscheinende Schriftenreihe
Abonnement für 1 Jahr (4 Bände)
(beginnend, wenn nicht anders gewünscht,
mit dem zuletzt erschienenen Band):
45,- Euro (inkl. Versand, In- und Ausland)
Sie können auch einzelne ältere Bände bestellen (10,- Euro pro Band), sofern diese nicht vergriffen sind. Von vergriffenen Bänden sind pdf.-Textdateien erhältlich.
Titel und Inhaltsverzeichnisse, sowie Angabe, welche Bände vergriffen sind:
Hl. Nikolaj Velimirović
Der Prolog von Ochrid
Heiligenleben, Lobeshymnen, Fragen zum Nachdenken, Betrachtungen und Homilien für jeden Tag des Jahres
Zweite, verbesserte Auflage in zwei Bänden
Das literarische Hauptwerk des hl. Nikolaj Velimirović.
Übersetzung: Johannes A. Wolf
2 Bände, insg. 865 Seiten, Hardcover, Fadenbindung, ISBN 978-3-937912-04-2
30 x 21,9 cm, 3,3 kg, 48,- Euro
Eine ausführliche Studie über den hl. Nikolaj Velimirovic:
Hl. Nikolaj Velimirović
Gebete am See
100 Gebete, geschrieben am See von Ochrid 1921-1922
Übers.: Johannes A. Wolf
Diese Gebete des heiligen Bischofs (1880-1956) stellen einerseits durch den Reichtum des sprachlichen Ausdrucks und durch die Tiefe ihrer Gedankengänge literarische Kostbarkeiten ersten Ranges dar, die, wie Archimandrit Justin Popovic sagt, durchaus den Vergleich mit den Psalmen Davids nahelegen, andererseits sind auch sie ein Lehrbuch des geistlichen Lebens, in dem alle Bereiche des orthodoxen Weges ihre präzise und zuweilen prophetische Formulierung erfahren.
ISBN 978-3-937912-01-1
214 Seiten, Format 24 x 16 cm, 22,- €
Die ersten 3 der "Gebete am See":
Hl. Nikolaj Velimirović
Der Glaube der orthodoxen Christen
Ein katechetisches Handbuch der Orthodoxen Kirche
Der orthodoxe christliche Glaube, knapp und präzis in Form von Fragen und Antworten zusammengefaßt. Ein beliebter, in zahlreichen Auflagen verbreiteter Katechismus der Orthodoxen Kirche in deutscher Erstübersetzung.
Originaltitel: Вера светих .
Herausgegeben vom Priesterrat der Serbischen Orthodoxen Diözese für Mitteleuropa, Übersetzung: Johannes A. Wolf
ISBN 978-3-937912-05-9
108 Seiten, 5,- €
Hl. Nikolaj Velimirović
Ausgewählte Werke
Der vorliegende Band enthält, eingeleitet von einer Kurzbiographie, eine Auswahl aus dem umfangreichen Werk des heiligen Bischofs.
Der hl. Nikolaj Velimirović (1880-1956), Bischof von Žiča und Ohrid, Serbien, ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Orthodoxen Kirche in der neueren Zeit. Im Jahr 2003 wurde er in die Schar der Heiligen aufgenommen (kanonisiert).
Er verbrachte einen Teil seines Lebens in westlichen Ländern und war mit allen Geistesströmungen und Herausforderungen der Moderne vertraut; so vermochte er die adäquaten Antworten des orthodoxen Christentums darauf zu formulieren. Sein reiches literarisches Werk findet heute große Verbreitung, und viele seiner Schriften sind bereits in andere Sprachen übersetzt worden. Die geistige Tiefe, Schönheit und Kraft seiner Schriften brachten ihm den Beinamen „der serbische Chrysostomos“ ein.
ISBN 978-3-937912-11-0
Übers.: J. A. Wolf,
292 Seiten, 18,- €
Archimandrit Aimilianos von Simonopetra
Geistliches Leben
(Hg. Heiliges Kloster der Verkündigung, Ormylia, Griechenland, 2013)
Das Buch enthält zwei Homilien des bekannten Erneuerers des koinobitischen Mönchtums in Griechenland, Archimandrit Aimilianos (geb. 1934) vom Kloster Simonopetra (Athos), vorangestellt eine Einleitung von Prof. Mantzarides und eine biographische Skizze:
- Geistliches Leben
- Katechese über das Gebet
90 Seiten, 9,- Euro
Hl. Theophan der Klausner
Gedanken für jeden Tag des Jahres
Übers.: Johannes A. Wolf
Bischof Theophan der Klausner (1815-1894) ist einer der bedeutendsten und bekanntesten Lehrer des orthodoxen Christentums der neueren Zeit. Dieses Buch enthält knappe, präzise Texte zu den Lesungen aus der Heiligen Schrift nach der liturgischen Ordnung der Orthodoxen Kirche für jeden Tag des Jahres, wobei der Schwerpunkt auf der umfassenden Erneuerung des Menschen gemäß der Tradition der "Philokalia" liegt. Außerdem nimmt der Verfasser Bezug auf die verschiedenen geistigen Strömungen der modernen Zeit, wobei sich seine Worte als prophetisch erwiesen und auch heute von großer Aktualität sind. Oftmals vermittelt der hl. Theophan durch überraschende Wendungen tiefe Einsichten, die den Leser auf den Weg zu Gott und zur Rettung der Seele geleiten.
ISBN 978-3-937912-08-0
270 Seiten, 19,- €
Hl. Theophan der Klausner:
Der Weg zur Rettung
Eine knappe Darstellung des asketischen Weges.
Der heilige Theophan der Klausner (1815 bis 1896) ist ein geistlicher Ratgeber für die heutige Zeit. In seinen Werken vermittelt er die spirituelle Weisheit des orthodoxen Christentums – die „Methode der Rettung“ – auf eine Weise, die dem modernen Leser zugänglich ist. Der Einsiedler-Bischof und Starez erläutert in diesem, nun erstmalig in deutscher Sprache vorliegenden, klassischen Handbuch die Grundlagen des geistlichen Lebens, wie sie in der Tradition der „Philokalia“ gelehrt werden und das Leben der Orthodoxen Kirche zuinnerst bestimmen. Durch sein umfassendes, auf Erfahrung beruhendes psychologisches Verständnis und seine tiefe Menschenliebe vermag der hl. Theophan dem Leser Anleitung auf dem Weg zur Rettung zu vermitteln und ihn zu inspirieren, sein Leben der gnadenerfüllten Verbindung mit Gott zu widmen.
Übers.: Johannes A. Wolf
ISBN 978-3-937912-00-4
272 Seiten, 24,- Euro
Leben ohne Heuchelei
Geistliche Unterweisungen der heiligen Starzen von Optina
Das berühmte Kloster Optina Pustyn' war das wichtigste Zentrum des geistlichen Lebens im vorrevolutionären Rußland durch die von dort ausgehende Wiederbelebung der hesychastischen Tradition des Jesusgebets und hatte eine führende Stellung in der Russischen Orthodoxen Kirche u.a. durch die Herausgabe spiritueller Literatur inne. Die vierzehn heiligen Starzen (Altväter) aus dem Optina-Kloster bildeten eine geistliche Dynastie, die sich über einen Zeitraum von mehr als einem Jahrhundert erstreckte. Ihr von Gott erleuchteter Rat zog unzählige Suchende aus allen Schichten der Gesellschaft von nah und fern an. Die vorliegende Sammlung von Aussprüchen wurde aus Briefen der Starzen und Aufzeichnungen ihrer Worte zusammengestellt. Übers.: J. A. Wolf
ISBN 978-3-937912-09-7
220 Seiten, zahlreiche Abbildungen
17,- €
Tito Colliander
Weg der Asketen
Mit einem Nachwort von Sergius Colliander (Sohn des Verfassers und Priester der Finnischen Orthodoxen Kirche)
Das 1952 erschienene und seitdem in viele Sprachen übersetzte Buch „Weg der Asketen“ des bedeutenden finnischen Schriftstellers Tito Colliander (1904-1989) erschließt die geistliche Welt der Wüstenväter und Heiligen für die heutige Zeit. Es stellt die zweitausendjährige asketische Tradition des orthodoxen Christentums – den „schmalen Pfad, der zum Leben führt“ – auf eine schlichte und zugleich profunde Weise dar, die ermutigend und tröstend ist. Die leicht verständlichen Anweisungen bieten eine inspirierende und wertvolle Hilfe für jeden, der die Erfahrung des ursprünglichen christlichen Weges, wie er durch das Leben der zahllosen Heiligen und Gerechten in allen Jahrhunderten bezeugt ist, sucht, anstrebt und verwirklichen möchte. Übers.: J. A. Wolf
ISBN 978-3-937912-03-5
87 Seiten, 8,50 Euro
Orthodoxe Gebete für Kinder
Übersetzt aus einem russischen Gebetbuch für Kinder: die wichtigsten Gebete der Orthodoxen Kirche, versehen mit zahlreichen Ikonen und erläuternden Zwischentexten.
Übersetzung und Design: Johannes A. Wolf
20 farbige Seiten auf stabilem Hochglanzpapier, Klammerheftung
4 Euro